"Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt." -LAOTSE
Eingewöhnung in der Krippe
BP= Bezugsperson: Eltern/Großeltern FK= Fachkraft in der Einrichtung
Etappen | Rolle der Eltern | Rolle des Kindes |
Kennenlernnachmittag | Die Bezugsperson =BP (Mama, Papa,…) spielt mit ihrem Kind in der Gruppe und tauscht sich mit den pädagogischen Fachkräften = FK aus. BP plant 6-8 Wochen Eingewöhnungszeit | Das Kind spielt mit seiner Bezugsperson (Mama, Papa…) und erkundet die Räumlichkeiten, dabei kann es den ersten Kontakt zu Kindern und den pädagogischen Fachkräften knüpfen |
Schnuppervormittag vor Eingewöhnungsstart
2 Stunden |
|
|
Etappe 1. & 2. Tag
1-2 Stunden
|
|
|
Etappe 3. Tag
1-2 Stunden |
|
|
Etappe erste Trennung (kein Montag) möglich ab dem 4. Tag Trennungsdauer 5 - 15 Min, je nach Alter des Kindes |
| Wichtige Signale des Kindes:
|
1. Aufbauphase Trennungszeit wird sensibel bis zur Kernzeit erweitert |
|
|
2. Aufbauphase Frühdienst, Schlafen, Nachmittagsdienst wird langsam kennen gelernt |
|
|
Abschluss der Betreuungszeit | Eltern bleiben telefonisch erreichbar | |
Abschluss der Eingewöhnung | 3-4 Wochen nach Anwesenheit der Buchungszeit: das Kind wirkt zufrieden und hat die Abläufe verinnerlicht | |
Abschlussgespräch | Eltern sind zum vereinbarten Termin anwesend, füllen Fragen zur Eingewöhnungszeit vorab aus. Fachkraft und Eltern tauschen sich auf Grundlage des Eingewöhnungstagebuches aus. | Das Kind wird derzeit in der Gruppe betreut. |
Eingewöhnung im Kindergarten
Etappen | Rolle des Kindes | Rolle der Eltern |
Schnuppertag Extern 8.30 – 10.30 Uhr | -Kennenlernen der Gruppe, der Erzieherin und der Kinder, sowie die Ansätze des Tagesablaufs, erstes spielen. | -Unterlagen ausgefüllt und Foto des Kindes mitbringen - aktiv das Kind begleiten - Fragen klären Möglichkeit zum Gespräch - Alltag, Gruppe und Raum kennenlernen |
Schnuppertag Krippenkinder
Kind wird vom Krippenpersonal begleitet
| -Kennenlernen der Gruppe, der Erzieher und der Kinder sowie die Ansätze des Tagesablaufs, erstes spielen. | - werden über die Schnuppertermine informiert - Möglichkeit zur Hospitation |
1.Etappe Beginn der Eingewöhnung 1. Tag mit Eltern 8.30 – 10.00 Uhr -> die Eingewöhnung gestalten wir individuell , sie kann zwischen einer bis vier Wochen variieren oder auch länger
| - Kind erlebt den ersten Tag mit der Bezugserzieherin - lernt den Gruppenraum, die Kinder und einen Teil des Tagesablaufs kennen - lernt feste Bestandteile kennen (Morgenkreis, Brotzeit und Freispiel sowie das Spielmaterial kennen) | Brotzeit für das Kind mitbringen, Hausschuhe, sowie Wechselkleidung mitbringen Eltern sind passiv und suchen sich einen festen Platz in der Gruppe kein Handy Sie nehmen die Rolle des Beobachters ein |
2. Etappe 2. – 5. Tag Anwesenheit der Eltern gestaltet sich individuell nach den Bedürfnissen des Kindes Bring-und Abholzeit sowie Trennungszeit variiert anhand der Bedürfnisse des Kindes
| lernt den Gruppenalltag immer besser kennen erste Kontaktaufnahme zu anderen Kindern baut Vertrauen zu Bezugserzieherin auf erlebt immer mehr Abläufe findet ins Spiel
| sucht sich passiv einen festen Platz im Gruppenraum bei der Trennung verabschiedet sich das Elternteil, bleibt im Haus |
3. Etappe Ab dem 6. Tag Trennung bzw. Anwesenheit wird erweitert Teilnahme am Mittagessen und Beginn zum Schlafen (wenn gewünscht) Bring – und Abholzeiten werden individuell vereinbart | Kind kennt die Abläufe am Vormittag ist gefestigt ,hat Vertrauen zur Bezugserzieherin aufgebaut findet ins Spiel mit anderen Kindern
| Eltern verabschieden sich ,sind telefonisch erreichbar |
4. Etappe
| Kind meistert den kompletten Kindergartentag | Eltern verabschieden sich gleich nach dem Bringen |